NEWS  + + +   PRESSE  + + +  INFOS

News im Überblick


  • Zuwachs für die Berufsschule Alois Senefelder München
  • Dersch Druck produziert komplett Klimaneutral
  • Etiketten Förster feiert 10-jähriges Engagement für das Klima

Zuwachs für die Berufsschule Alois Senefelder München

20. März 2019


Das berufliche Schulzentrum Alois Senefelder in München ist seit dem Schuljahr 2018/19 stolzer Besitzer einer Koenig & Bauer Bogen-Offsetdruckmaschine, RAPIDA75-4 plus Lackwerk. 

Damit hat die Stadt München bezüglich der beruflichen Aus- und Weiterbildung für den Druck- und Medienbereich ein deutliches Zeichen gesetzt. Durch diese Neuinvestition ist nun die Anpassung an den Lehrplan des Ausbildungsberufes Medientechnologe Druck realisiert worden. 

Die technische Entwicklung gerade im Druckbereich war in den letzten Jahren rasant und da sollte die berufliche Ausbildung nicht zurückbleiben. Mit der neuen Druckmaschine können nun endlich im Fachunterricht die im Lehrplan geforderten „Druckprodukte hergestellt und veredelt“ werden. Das integrierte Kammerrakel-Lackwerk macht es möglich.

Und nicht nur das – im Gesamtkonzept stellt die neue Offsetdruckmaschine eine ideale Produktionsmaschine für den seit Jahren wachsenden Verpackungsbereich dar, denn neben dem Lackwerk besitzt sie doppelt große Gegendruckzylinder. Damit können Kartonagen und dickere Materialien besser bedruckt werden und zudem auch noch Überformate. Damit wird in Zeiten von nachhaltigen Verpackungen in eine zukunftsweisende und marktorientierte Richtung investiert, die dieser Entwicklung gerecht wird. Das BSZ Alois Senefelder und die Fachschule für Druck- und Medientechnik ist nun auf dem aktuellsten Stand der Technik und kann damit den Anforderungen der Ausbildung für diese Branche gerecht werden. 

Technische Herausforderung bei Maschinenabnahme KBA 75PRO

Die heutigen hoch automatisierten Druckmaschinen sind hochkomplexe Systeme, die im Tausendstel-Millimeter Bereich bei sehr hohen Druckgeschwindigkeiten funktionieren müssen. Um sie richtig bedienen zu können, benötigt man gut ausgebildete Fachleute. Am BSZ Alois Senefelder ist viel Know-How im Bezug auf Drucktechnik vorhanden, doch wie sollte das neugelieferte, komplexe System abgenommen und fachgerecht geprüft werden, um allen Anforderungen der ISO-Normen gerecht zu werden? Um diese Frage zu klären, wurde schon früh der Kontakt zum Druckverband Süd gesucht. Mit Hr. Klos und Hr. Kett hatte man bald die richtigen Ansprechpartner gefunden.

Ein Vortrag für die Fachschule für Druck- und Medientechnik zum Thema „Maschinenabnahme“ wurde organisiert. Die angehenden Drucktechniker lernten dabei anhand vieler praktischer Muster, den Ablauf der Maschinenabnahme kennen, die der Druckverband Süd an der neu gelieferten Maschine durchführen würde. Der große Vorteil dieser Abnahme durch den Verband gegenüber der Abnahme durch den Hersteller – der zielgerichtete Informationsaustausch und die technischen Grundlagen werden geschaffen, damit die Maschine nach ISO 12647 –„Prozessstandard Offsetdruck“ arbeiten kann. Eine Investition in Qualität und Unterrichtsinhalt, denn schon seit Jahren wird im Seminar Drucktechnik 2 an der Fachschule die Zertifizierung nach Prozessstandard Offsetdruck erarbeitet und die dabei entstehenden Druckergebnisse durch den Druckverband geprüft und ausgewertet. Mit der neuen Druckmaschine und durch die gute Zusammenarbeit mit dem Druckverband Süd ist der Grundstein gelegt, diesen Weg fortzuführen und die Schule auch weiterhin nach der neuen ISO 12647-2 erfolgreich zu zertifizieren. Das BSZ Alois Senefelder und die Fachschule für Druck-und Medientechnik bedankt sich sehr herzlich für die gute und gewinnbringende Zusammenarbeit mit dem Druckverband Süd.

Dersch Druck produziert komplett Klimaneutral

20. September 2019


Die Offsetdruckerei Dersch beteiligt sich an der Klimainitiative der Verbände Druck und Medien. Damit kann die innovative Offsetdruckerei im Landkreis Erding seinen Kunden CO2-Neutrale Druckprodukte anbieten. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine gesamte Jahresproduktion Klimaneutral gestellt und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Schutz des Klimas und der Umwelt.

Bild: v.l.n.r.: Karl-Heinz Dersch, GF Dersch Druck und Heinz Klos, printXmedia



Etiketten Förster feiert 
10-jähriges Engagement für das Klima

15. Juli 2019


Geschäftsführerin Birgit Förster nahm die Urkunde zur 10-Jährigen Mitgliedschaft in der bvdm-Klimainitiative mit großer Freude entgegen. Die Urkunde findet seinen Platz direkt neben den Urkunden zur DIN EN ISO 9001 (Qualitätsma-nagement) und DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement).

 

Die Etikettendruckerei Förster setzt sich bereits seit vielen Jahren für einen aktiven Natur- und Umweltschutz ein. Mit der Teilnahme an der bvdm-Klimainitiative leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur CO2-Vermeidung und bietet mit dem Klimarechner der Verbände Druck und Medien die Möglichkeit Druckprodukt CO2-Neutral zu produzieren. 



Bild: v.l.n.r.: Birgit Förster, GF Förster Druck und Heinz Klos, printXmedia



Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.