PSO -ProzessStandard
Der PSO wurde von den Verbänden Druck und Medien gemeinsam mit der Fogra (Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.) entwickelt, zur Normierung gebracht und erfolgreich in der ISO 12647 veröffentlicht. Der Grund für seine große Bekanntheit ist die Entwicklung aus der Praxis für die Praxis.
Warum PSO?
Der PSO sorgt für ein sicher vorhersagbares Druckergebnis, zugleich kann das erreichte Druckergebnis jederzeit wiederholt werden. Den PSO zeichnet nicht nur die verlässliche Qualität im Ergebnis aus. Durch seine klaren und eindeutigen Handlungsanweisungen ist der PSO die ideale Austausch- oder Kommunikationsebene zwischen Kreativen, Agenturen, Verlagen, Werbeabteilungen, Druckereien und Kunden.
Ob der Druck in einer oder mehreren Druckereien erfolgt, ob national oder international verteilt, auf Basis der weltweit gültigen Norm sehen alle Druckergebnisse gleich aus.
Ihr Nutzen!
Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihren Kunden ist eindeutig geregelt und schützt Sie vor unliebsamen Überraschungen. Sind Druckdaten geprüft und gecheckt in Ihrem Haus, erfolgt die Produktion nach PSO-Standard. Sie profitieren von effizienten Prozessen, die für eine schnelle Produktion bei gleichbleibend und konstanter Qualität stehen. Fest definierte Prozessabläufe sorgen für einen ruhigen und schnellen Auftragsdurchlauf. Dank moderner Messtechnik wird Qualität messbar, nachweisbar und beweisbar - Qualitätsdiskussionen mit Kunden gehören der Vergangenheit an.
Für wen eignet sich der PSO?
Der PSO eignet sich für jede Offsetdruckerei, denn die Produktion wird deutlich effizienter und die gleichbleibende Qualität sorgt für zufriedene Kunden. Durch die Prozessorganisation nach PSO steigern Sie automatisch die Effizienz und die Qualität - zwei Punkte die sich schnell auszahlen.
Voraussetzungen
Die Einführung und die Zertifizierung nach PSO (ISO 12647) ist selbstverständlich mit etwas Aufwand verbunden, der sich innerhalb kürzester Zeit amortisiert. Je intensiver Sie und Ihr Team die Abläufe verinnerlichen und nutzen, desto stärker wird Ihr Unternehmen vom PSO profitieren.
Zunächst erfolgt ein Check, denn die meisten Unternehmen verfügen bereits über die notwendigen Messinstrumente und Kontrollmittel, die sie zur Anwendung benötigen.
Im nächsten Schritt erfolgt das Training Ihrer Mitarbeiter. In dem Training, das direkt vor Ort im Unternehmen stattfindet, lernen die Mitarbeiter aus der Druckvorstufe und dem Druck wie sie die Regeln des PSO richtig einsetzen. Gemeinsam mit Ihrem Team werden der richtige Umgang von Kontrollmitteln und Messgeräten trainiert.
Bereits nach kurzer Zeit kann die gesamte Produktion auf einen Fertigung nach PSO-Standard umgestellt werden.
Mit der PSO-Zertifizierung nach bvdm/Fogra dokumentieren Sie und Ihr Unternehmen die Einhaltung des Standard und eine verlässlich gute Druckqualität.
Warum mit uns?
Mit der PSO-Zertifizierung nach bvdm/Fogra dokumentieren Sie und Ihr Unternehmen die Einhaltung des Standards und eine verlässlich gute Druckqualität. Die Verbände Druck und Medien haben den PSO gemeinsam mit der Fogra entwickelt und zur Normung in die ISO gegeben. Mit weltweit über 2.000 PSO-Zertifizierungen nach bvdm/Fogra ist dies der meist verbreitete Zertifizierungs-Standard für den Offsetdruck.
Als "Erfinder" des PSO entwickeln die Verbände Druck und Medien in enger Zusammenarbeit mit der Fogra den PSO kontinuierlich weiter. Durch unsere Mitarbeit in ISO-Gremien sorgen wir für die Aufnahme neuer Erkenntnisse sowie neuer Technologien in die ISO 12647 und entwickeln so den weltweit anerkannten Standard kontinuierlich weiter.
Das Regelwerk des ProzessStandards Offset hat neben Druckereien viele weitere Fans gewonnen. Diese greifen auf den bestehenden PSO zurück und erzeugen basierend auf dem PSO-Regelwerk eigene Prüfungsprozeduren. Die PSO-Zertifizierung nach bvdm/Fogra hält sich an die Vorgaben des PSO und der ISO 12647. Und wir gehen einen Schritt weiter, denn wir werten die Erfahrungen und Ihre Rückmeldungen aus der Praxis gezielt aus, um den PSO laufend zu verbessern. Diese Erkenntnisse fließen durch unsere Mitarbeiter in die ISO-Gremien ein und bilden das Fundament zur Weiterentwicklung des PSO. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, können Sie sicher sein, dass Ihre Kenntnisse, Wünsche und Vorgaben in die nächste PSO-Norm einfließen.
Weitere Informationen:
Udo Eickelpasch
Technischer Berater / PSO-Zertifizierung
Tel.: +49 160 98 98 11 11
Email: u.eickelpasch@printxmedia.de
Heinz Klos
Technischer Berater / Maschinenabnahmen / Klima und Umwelt
Tel.: +49 171 33 28 006
Email: h.klos@printxmedia.de
Dirk Müller
Technischer Berater / PSO-Zertifizierung
Tel.: +49 176 10 90 10 42
Email: d.mueller@printxmedia.de
Frank Wipperfürth
Technischer Berater / PSO-Zertifizierung
Tel.: +49 177 59 90 024
Email: f.wipperfuerth@printxmedia.de