Mit kühlem Kopf durch die Krise
Die aktuellen Krisen stellen dir Branche vor noch größere Aufgaben, als wir sie aus dem letzten Jahrzehnt kennen. Für Unternehmer sind das besonders herausfordernde Zeiten.
Sie tragen die Verantwortung für ihre Mitarbeiter, Kunden und nicht zuletzt auch die eigene Existenz. In solch turbulenten Zeiten den Durchblick zu bewahren, ist nicht einfach!
Neu durchstarten dank Insolvenzberatung
Ungewissheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung und
die Unvorhersehbarkeit der nahen Zukunft belasten vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. Wir helfen Ihnen einen Weg aus der aussichtlos scheinenden Situation zu finden und diesen erfolgreich zu beschreiten.
Mit unserem Experten-Team sind wir in der Lage die aktuelle Situation schnell zu analysieren und gemeinsam den Neuanfang zu schaffen.
Nach Ihrer Kontaktaufnahme vereinbaren wir innerhalb von 24 Stunden einen kostenlosen Termin zur Erstberatung.
Im gemeinsamen Projekt beginnen wir umgehend mit der Situationsanalyse.
Wo steht Ihr Unternehmen aktuell? Welche Potenziale auf Kosten- und Umsatzseite können gehoben werden?
Sobald die notwendige Transparenz geschaffen wurde, können wir Ihnen alle Handlungsoptionen aufzeigen, die Ihnen offenstehen.
Ihre Ziele und deren Erreichbarkeit stehen dabei für uns im Mittelpunkt – darauf stimmen wir die gemeinsame Strategie ab.
Ihr Weg
zum Neustart
1. Anfrage
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
In einem persönlichen Erstgespräch, virtuell oder vor Ort, besprechen wir die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.
2. Analyse der Ausgangslage
Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden, starten wir mit der Analyse Ihres Unternehmens und stellen zunächst den
Status Quo fest.
3. Strategiearbeit
Ausgehende vom Status Quo erarbeiten unser Experten-Team in enger Absprache mit Ihnen eine passgenaue Strategie für den Neustart Ihres Unternehmens.
4. Restrukturierung
In der Umsetzung der Neuausrichtung unterstützten wir
Sie bei der Vorbereitung und Durchführung aller notwendigen Maßnahmen.
5. Ziel erreicht
Nach erfolgreichem Neustart und Aufhebung der Insolvenz, haben wir unser gemeinsames Ziel erreicht und Sie können mit neuem Elan durchstarten.
Nutzen Sie die Chance!
Welches Verfahren passt zu meiner Situation?
Nach Analyse der Ausgangslage entscheiden wir gemeinsam,
welcher weitere Weg beschritten werden kann.
Grundsätzlich gibt es diese fünf Möglichkeiten:
Außergerichtliche Sanierung
Dieser Weg kann beschritten werden, wenn eine Einigung zwischen Schuldnern und Gläubigern gelingt. Wir erstellen mit Ihnen einen stichhaltigen Insolvenzplan und begleiten die Verhandlungen mit
den Gläubigern.
Übertragende Sanierung
In diesem Fall werden die wesentlichen Aktiva auf eine Auffanggesellschaft übertragen.
Sie kommt vor allem dann zum Tragen, wenn der vorgelegte Insolvenzplan aussichtslos erscheint.
Stabilisierung und Restrukturierung
Dank des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens für Unternehmen (StaRUG), können Sanierungsmaßnahmen ohne Insolvenzverfahren und Einigung mit allen Gläubigern umgesetzt werden.
Insolvenz-Planverfahren
Mittels des Planverfahrens können Liquidation oder Restrukturierung umgesetzt werden, wobei der Rechtsträger erhalten bleibt.
Im Insolvenzplan wird dargelegt,
wie das Unternehmen wieder eine nachhaltige Marktfähigkeit erreichen kann.
Schutzschirm-Verfahren
Bei drohender Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung wird ein Eröffnungsantrag gestellt. Wenn die Restrukturierung realistisch umgesetzt werden kann, kann der Sanierungsplan ohne erhebliche Einschränkungen durch das Insolvenzrecht umgesetzt werden.
Weitere Informationen:
Maike Thielmann
Kostenmanagement / Sanierung und Restrukturierung
Tel.: +49 151 51 77 74 60
Email: m.thielmann@printxmedia.de
Kooperationspartner
In Krisensituationen ist Expertise im Insolvenz- und Sanierungsrecht gefragt,
um haftungsrechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen
zu ergreifen. Unserer Kooperation mit dem erfahrenen Insolvenzrechtsexperten
Prof. Manfred Hunkemöller bietet eine verlässliche Bewertung der Situation und
Analyse möglicher Handlungsoptionen.
Prof. Manfred Hunkemöller
Dipl.-Kaufmann
ö.b.u.v. Sachverständiger