Klimaneutral Drucken
Kunden wollen mit klimafreundlichen Druckererzeugnissen ihr Engagement für die Umwelt zeigen. Mit der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände erreichen sie ihre Ziele:
CO2-neutrale Druckproduktion und nachhaltiger Klimaschutz durch ressourcenschonenden Einsatz von Rohstoffen.
CO2 ermitteln
Bei der Herstellung von Druckerzeugnissen werden direkt oder indirekt CO2-Emissionen erzeugt. Das ist wie bei jedem anderen Herstellungsprozess unvermeidbar, ganz gleich ob es sich um Lebensmittel, Möbel, PKWs, Computer, Kleidung o.ä. handelt. Während der Herstellung wird immer CO2 frei gesetzt, von einer CO2-freien Herstellung spricht man dann, wenn die unvermeidbaren CO2-Emissionen durch die Investitionen in den Klimaschutz an anderer Stelle ausgeglichen werden.
Kunden wollen CO2-neutrale Druckerzeugnisse.
Mit dem CO2-Rechner der Verbände Druck und Medien können Sie CO2-Emissionen bestimmen und zwar für:
- einen Kundenauftrag oder
- ihr Unternehmen.
Die ISO-Konformität des
CO2-Rechners der Druck- und Medienverbände gibt Ihnen und Ihren Kunden die Gewissheit alle wichtigen Einflussfaktoren zu berücksichtigen.
Vertrauen, Zuverlässigkeit und Verlässlichkeit sind gerade beim Thema Klimaschutz unschlagbare Argumente!
CO2 kompensieren
Die Ermittlung von CO2-Emissionen ist der erste Schritt. Mit dem zweiten Schritt entlasten Sie bzw. Ihre Kunden die Umwelt.
Mit dem Ausgleich der CO2-Emissionen sorgen Sie dafür, dass die unvermeidbaren CO2-Emissionen an anderer Stelle sicher eingespart werden.
Dies wird sichergestellt über den Handel mit Emissions-Zertifikaten. Der anerkannteste Zertifikate-Standard dieser Handelsebene sind "Gold-Standard-Zertifikate". Berechtigt zur Zertifizierung nach diesem höchsten Standard sind ausschließlich Projekte, die nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasen (u.a. CO2) führen und gleichzeitig gut für die lokale Umwelt und sozialen Belange der Bevölkerung sind. Gold-Standard-Zertifikate können nur Projekte in Ländern der 3. Welt erhalten.
Die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände bietet ausschließlich Gold-Standard-Zertifikate zum Ausgleich von CO2-Emissionen. Zusätzliche Sicherheit gibt das Prüfsiegel des TÜV NORD TN-CN002, welches garantiert, dass die angegeben CO2-Emissionen der Projekte tatsächlich zu 100% ausgeglichen werden.
CO2 vermeiden
Der beste und effektivste Weg die Umwelt und das Klima zu schützen ist selbstverständlich die Vermeidung von CO2-Emissionen.
Abgesehen vom Nutzen für die Umwelt lohnt es sich für produzierende Unternehmen immer über die Reduktion von
CO2-Emissionen nachzudenken und in Maßnahmen zu investieren.
Der ressourcenschonende Einsatz von Energie und Rohstoffen sorgt unmittelbar für Kosten-reduzierungen. Auf diesem Weg amortisieren sich Investitionen in den Klima- und Umweltschutz meist sehr schnell und Sie verdienen doppelt. Zum Ersten durch direkte Kosteneinsparungen in Form eines geringeren Energie- und Rohstoffeinsatzes und zum Zweiten beim Klima- und Umweltschutz.
Die ökologische Performance eines Unternehmens gewinnt bei Kunden und Verbrauchern zunehmend an Bedeutung.
Mit Angeboten für eine klimaschonende Produktion,
dem Ausgleich von CO2-Emissionen und einer optimalen Energieeffizienz überzeugen Sie Ihre Kunden und schaffen stichhaltige Wettbewerbsvorteile.
Weitere Informationen:
Heinz Klos
Technischer Berater / Maschinenabnahmen / Klima und Umwelt
Tel.: +49 171 33 28 006
Email: [email protected]
Gerald Walther
Prozessoptimierung / Kostenmanagement / Klima und Umwelt
Tel.: +49 170 54 09 302
Email: [email protected]